Zutaten:
Zubereitung:
Eischnee
schlagen mit einer Prise Salz, 1 TL Zucker und einem Spritzer Zitrone (falls
etwas Fett vom Eigelb drin ist!). Eiweiß sollte RT haben!
Damit ein Kuchen, der beim
Abkühlen an Höhe verliert, nicht zu sehr zusammenfällt: Kuchen nach dem Backen
im abgeschalteten Ofen lassen, Backtüre ca. 5 Min. auf und dann wieder zu und
erst nach einer 1/2 Std. rausnehmen!
Eier sollten beim Backen
immer RT haben. Der Schnee aus Eiweiß wird besser, er darf auch nicht in den
Kühlschrank!
Ist der Kuchen noch nicht
durch, aber hat die Bräune schon, kann man beim Weiterbacken mit
Backpapier/Alufolie oder Backblech abdecken.
Eiweiß kann man ein paar
Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Um Backpapier vom
Kuchenboden zu lösen, kurz auf ein feuchtes Tuch stellen.
Unter Backpapier 4-5
Fettstriche und es hält besser zum Befüllen.
Sirup (Wasser + Zucker) ist
fertig, wenn Probe in Eiswasser einen formbaren Klumpen gibt; damit er im Topf
nicht klumpt, einen Spritzer Zitronensaft dazugeben.
Mürbteig zum Kühlstellen nur
mit Backpapier einpacken, damit er atmen kann.
Will man beim Pudding keine
Haut, Pudding-Oberfläche direkt mit Folie abdecken.
Honig nicht auf über 60°C
erwärmen, sonst Minderung seines Aromas und Zerstörung seiner Fermente.