Zutaten:
Zubereitung:
1.
Früchte, die Ethylen beim Reifen und reif abgeben:
Äpfel, Birnen, Avocado
2. Früchte, die mit Ethylen
von 1. nachreifen:
Mango, Bananen, Papayas,
Pflaumen, Kiwi, Pfirsich, Nektarinen
3. Früchte, die nicht
nachreifen, auch nicht mit Ethylen von 1., aber sie werden davon bitter:
Trauben, Orangen, Ananas,
allg. Zitrusfrüchte.
Früchte, die nachreifen:
Heidel-, Stachelbeeren, Äpfel, Aprikosen, Birnen.
Früchte, die nicht
nachreifen: Erd-, Brom-, Himbeeren, Zwetschgen, Kirschen.
Papaya: Die Früchte sind
reif, wenn die glatte Haut an einigen Stellen gelblich wird. Und wenn sie auf
Fingerdruck nachgeben. Zum Nachreifen bei Zimmertemperatur liegen lassen. Das
Fruchtfleisch sollte orangenfarbig und butterweich sein.
Eismaschine Chef 2200 vom
italienischen Hersteller Nemox kann ich nur empfehlen.
Beim Kochen von Marmelade
Zitronensäure dazugeben, dann geliert es besser.
Einwecken: Für die
Zuckerzugabe gilt folgende Faustregel:
Für süße Früchte 125—300 g
Zucker auf 1 Liter Wasser.
Für saure Früchte 500—600 g
Zucker auf 1 Liter Wasser.